Aktuelles
Aktuelle Information rund um die Nako finden Sie auch in unserem NAKO Teilnehmenden Brief
DFB-Bundestrainerin wurde im Studienzentrum Essen untersucht |11.05.2021
„Die Untersuchung war total angenehm und strukturiert. Allein die vielen Fragen haben zur intensiven Eigen-Reflektion angeregt. Ich hoffe, dass wir aus den Ergebnissen dieser Fußballer-Studie Rückschlüsse für die künftige Präventionsarbeit im Fußball gewinnen. Die vielen Daten und Informationen, die gewonnen werden, bieten sicher neue Erkenntnisse, die super genutzt werden können“, sagte Fußball-Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg.
Echo in den Medien:
LokalKlick, Radio Essen
COVID-19-Pandemie – Bundesweiter Lockdown | 21.12.2020
unser NAKO Studienzentrum bleibt auch in der aktuellen Situation für Sie geöffnet. Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich in dieser Zeit untersuchen lassen möchten, sind herzlich willkommen.
Unsere umfangreichen und strengen Hygiene- und Schutzvorkehrungen bieten für Sie und unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein Höchstmaß an Infektionsschutz. Wichtige Hinweise zur Infektionsprävention erhalten Sie auch nochmal mit Ihrem Einladungsschreiben. Wir empfehlen Ihnen in der aktuellen Situation nicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.
Selbstverständlich haben wir vollstes Verständnis, wenn Sie Ihren bereits vereinbarten Termin zu einem späteren Zeitpunkt wahrnehmen möchten. Bitte informieren Sie uns in diesem Fall.
Wenn Sie Rückfragen oder ein individuelles Anliegen haben, zögern Sie bitte nicht uns anzurufen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen Ihnen unter der Telefonnummer (0201 7237 7237) in der Zeit von 08:00-18:00 Uhr oder per Mail nako@uk-essen.de gerne zur Verfügung.
Mehr als 1.5000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben bisher an den Folgeuntersuchungen in Essen teilgenommen. Für Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen möchten wir Ihnen ganz herzlich danken!
Wir wünschen Ihnen von Herzen frohe Weihnachten und viel Kraft in diesen turbulenten Zeiten und vor allem bleiben Sie gesund.
Ihr NAKO Studienzentrum Essen
Weitere Informationen finden Sie in unserem 15. NAKO Teilnehmerbrief
COVID-19-Pandemie | 02.11.2020
Liebe NAKO Teilnehmerinnen und Teilnehmer,
wir setzen unseren Untersuchungsbetrieb fort und bleiben weiterhin für Sie geöffnet. Selbstverständlich gelten unsere umfangreichen Hygiene- und Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz von Teilnehmenden und Mitarbeiter*innen weiter.
Bitte füllen Sie weiterhin den in der Terminbestätigung zugeschickten Corona-Screening Fragebogen am Tag ihres Untersuchungstermins aus. Wenn von Ihnen mindestens eine Antwort angekreuzt wird, die mit einem STOP markiert ist, kommen Sie bitte nicht zu Ihrem Untersuchungstermin. Rufen Sie bitte im Studienzentrum an, um einen neuen Termin in frühestens 14 Tagen zu vereinbaren.
Ihr Studienzentrum Essen und die COVID-19-Pandemie | 07.07.2020
nach der Corona-bedingten Pause freuen wir uns, seit dem 7. Juli die Untersuchungen der Studienteilnehmerinnen und Teilnehmer fortsetzen zu können. Um die Ansteckungsgefahr zu minimieren, wurden in unserem Studienzentrum umfangreiche Hygiene- und Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz von Teilnehmenden und Mitarbeiter*innen eingeführt. Mehr darüber im Einladungsschreiben.
Natürlich stehen wir Ihnen, wie gehabt, für Rückfragen telefonisch und per Mail sehr gerne zur Verfügung.
6.000 MRT-Teilnehmer_innen untersucht
Die NAKO Gesundheitsstudie geht in die nächste Runde!
Die NAKO ist eine vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und den beteiligten Ländern geförderte Bevölkerungsstudie, welche die komplexen Zusammenhänge bei der Entstehung von Volkskrankheiten wie zum Beispiel Herz-Kreislauferkrankungen, Zuckerkrankheit oder Krebs untersucht. Zentrale Fragen der Untersuchung sind dabei: Welche Risikofaktoren gibt es? Was kann uns schützen? Welchen Einfluss haben Umwelt, Arbeitsumfeld und soziale Kontakte auf unsere Gesundheit?
Diese und weitere Fragestellungen können jedoch nur durch eine langfristige Beobachtung des Gesundheitszustandes aller Teilnehmenden und die Erfassung möglicher gesundheitlicher Veränderungen zuverlässig beantwortet werden. Eine hohe Teilnahmerate sichert hierbei die Aussagekraft der Ergebnisse und den langfristigen Erfolg der Studie. Wir freuen uns deswegen über jeden Teilnehmenden, der uns weiterhin unterstützt die Früherkennung, sowie die Entwicklung von geeigneten Präventionsmaßnahmen und neuen Therapieformen zu verbessern.
Oberbürgermeister Teilnehmer der Studie
Echo in den Medien:
Impressionen:



Positive Resonanz auf die Halbzeitbilanz der NAKO Gesundheitsstudie in Essen.
Die größte Gesundheitsstudie Deutschlands untersucht bundesweit 200.000 Menschen,
allein in Essen haben sich schon 5000 daran beteiligt.
Echo in den Medien:
WDR; WAZ; Westfälische Rundschau; IKZ; Essen; Süddeutsche Zeitung; Welt; Focus
Interview:
Prof. Dr. Jöckel über die NAKO Gesundheitsstudie (9. August 2017) mit freundlicher Genehmigung von www.studio47.de
Impressionen:

Essens OB T. Kufen, T. Kläver (NAKO Teilnehmer), Prof. Dr. K.-H. Jöckel (v. l.)

Essens OB T. Kufen, T. Kläver (NAKO Teilnehmer), Prof. Dr. K.-H. Jöckel (v. l.)

Thorsten Kläver, 5.000ster NAKO Teilnehmer in Essen
Deutschlands größte Gesundheitsstudie: Fünftausendster Teilnehmer in Essen untersucht
Forscherinnen und Forscher der NAKO begrüßten heute im Studienzentrum der Medizinischen Fakultät am UK Essen den fünftausendsten Teilnehmer. Weiterlesen